News
18. November 2017
Dr. Sascha Vander, Niklas Kinting und Dr. Ingo Jung haben CBH auf der diesjährigen DAFTA (Datenschutzfachtagung) am 16./17.11.2017 mit einem Ausstellerstand vertreten. Dr. Sascha Vander hat zudem im Rahmen eines Panels einen Vortrag zu den rechtlichen, insbesondere datenschutzrechtlichen Fallstricken von „Bring your own device“-Konzepten gehalten und an einer diesbezüglichen Podiums-Diskussion mitgewirkt.
27. September 2017
Nachdem der Workshop zum richtigen Umgang mit (angeblich) arbeitsunfähigen Mitarbeitern im Großraum Köln bereits auf sehr großes Interesse gestoßen ist, wird die Practice-Group Personal & Sozialwesen die Veranstaltung für alle Mandanten und Interessenten auch in Berlin anbieten.
25. September 2017
BECK Lehrgang Gewerbliches Mietrecht - Termine: 01./02.03.18 in Köln, 05./06.07.18 in München
Die Rechtsanwälte und CBH-Partner Paul M. Kiss und Dr. Eike N. Najork, LL.M. leiten am 01./02.03.2018 in Köln und am 05./06.07.2018 in München den BECK-Lehrgang "Gewerbliches Mietrecht".
08. September 2017
„Zurück auf Los“ – CBH Rechtsanwälte auf dem Bauträgertag 2017
Rechtsanwalt und CBH-Partner Christopher Küas hält einen Vortrag zu den Perspektiven des Wohnungsbaus nach den Wahlen. Der Bauträgertag findet statt am 19. September 2017 im Eden Hotel Früh am Dom.
25. August 2017
Die Erfindervergütung in der Praxis
Unser Kollege Professor Dr. Kurt Bartenbach wird im Rahmen eines zweitätigen Seminars in Heidelberg einen Vortrag zum Thema „Erfindervergütung in der Praxis“ halten. Dabei werden neben der Methodik der Erfindervergütungsberechnung auch die wichtigsten Grundsätze des Vergütungsrechts sowie Incentive- und Pauschalvergütungssysteme den Seminarteilnehmern näher gebracht. Das Seminar richtet sich nicht nur an Patent- und Rechtsanwälte, sondern insbesondere an Geschäftsleitung, Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen Patent, Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Recht, Personal, Steuern und Finanz- und Rechnungswesen.
19. Mai 2017
CBH unterstützt das diesjährige Kölner Mediensymposium zum Thema Meinungsfreiheit im Internet
Am 13. Juni 2017 veranstaltet die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht mit Unterstützung von CBH Rechtsanwälten das 8. Kölner Mediensymposium.
05. Mai 2017
CBH auf der polis Convention 2017
Sportlicher Auftakt
Zur Eröffnung der polis Convention lädt CBH Rechtsanwälte die EXPOBIKER zu einem Get Together am kanzleieigenen Messestand ein.
Bereits zum dritten Mal ist CBH Rechtsanwälte auf der polis Convention, Deutschlands führender Messe für Stadt- und Immobilienentwicklung, vertreten.
03. Mai 2017
Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) wird das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F+E-Vorhaben) „Natur auf Zeit – Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen“ durchgeführt. Gemeinsam mit der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft (SRK) sind CBH Rechtsanwälte Forschungsnehmer des BfN und bearbeiten das Projekt seit August 2016.
04. April 2017
Starke Partner der ersten Stunde
CBH Rechtsanwälte ist zum dritten Mal auf der polis Convention, Deutschlands führender Messe für Stadt- und Immobilienentwicklung, vertreten.
13. Januar 2017
Die Practice-Group Personal & Sozialwesen lädt Mandanten und Interessenten zu einem Workshop ein, der Lösungsstrategien für den effizienten Umgang mit kranken Mitarbeitern vermittelt.
13. Januar 2017
Vortrag unseres Sozius Dr. Tassilo Schiffer zur Baurechtsnovelle am 16.01.2017 in Recklinghausen
Unser Sozius Dr. Tassilo Schiffer referiert am 16.01.2017 im Rahmen des Fachverwaltungslehrgangs der Landespflegereferendare an der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW zum Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in den Städten (Baurechtsnovelle).
11. Januar 2017
CBH-Workshop am 15.02.2017: Der richtige Umgang mit (angeblich) arbeitsunfähigen Mitarbeitern
Die Practice-Group Personal & Sozialwesen lädt Mandanten und Interessenten zu einem Workshop ein, der Lösungsstrategien für den effizienten Umgang mit kranken Mitarbeitern vermittelt.
04. Januar 2017
In dem Seminar werden sowohl die neuen Voraussetzungen für eine steuerlich anerkennungsfähige Verlustübernahmen im steuerlichen Querverbund für Bäder als auch die beihilfenrechtlichen Absicherungsmöglichkeiten für die Bäderfinanzierung beleuchtet.
04. Januar 2017
"Absicherung, Finanzierung und Vergabe kommunaler ÖPNV-Leistungen“ - Termine: 25.01.2017 in Nürnberg
In den kommenden Jahren werden in den allermeisten Kommunen bestehende Betrauungsakte und Verkehrsverträge nach altem Recht über die Finanzierung von ÖPNV-Leistungen auslaufen. Neue Finanzierungsrechtsakte werden nur noch nach der VO (EG) Nr. 1370/2007 als öffentliche Dienstleistungsaufträge oder allgemeine Vorschriften vergeben werden können; zur Umsetzung und Anwendung beider Rechtsinstrumente ergeben sich laufend neue Rechtsfragen.